Eine Open Library für Dübendorf?

Das von Grünen und SP erarbeitete Postulat fordert den Stadtrat auf zu prüfen, welche Anpassungen und Investitionen nötig wären, um die Stadtbibliothek von Dübendorf nach dem Prinzip der "Open Library" zu betreiben. Damit könnten die aktuellen Öffnungszeiten erweitert werden durch unbediente Öffnungszeiten am Tag und in der Nacht.

Die SP sieht in der Einführung einer Open Library eine Stärkung der Bibliothek als sozialen und öffentlichen Raum, der Zugang zu Wissen und zu einem niederschwelligen Lern- und Begegnungsort bietet, also ein grosser Mehrwert für die gesamte Bevölkerung. Eingereicht wurde das Postulat durch David Siems von den Grünen.

 

Das Konzept der Open Library wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Gemeinden wie Uster, Mönchaltorf und Egg eingeführt. Die Einführung in Dübendorf würde nur eine geringe Anpassungen erfordern, da mit dem bestehenden Selbstausleihsystem bereits eine zentrale technische Voraussetzung vorhanden ist. Somit kann mit einem kleinen einmaligen finanziellen Aufwand ein zeitgemässer und effizienter Ausbau des bestehenden Angebots realisiert werden.

 

Unverständnis erntete die FDP mit ihrer Begründung, das Bedürfnis der Bevölkerung an erweiterten Öffnungszeiten sei «nicht nachgewiesen». Für die SP (wie auch für die meisten anderen Parteien ausser der FDP) ist klar, dass es keine Bevölkerungsumfrage braucht, um das Bedürfnis nach einer Erweiterung der aktuellen Öffnungszeiten der Bibliothek in unserer Stadt zu erkennen.

 

Ein Blick auf die aktuellen Öffnungszeiten von nur wenigen Stunden während der Bürozeiten oder einfach Common Sense reicht dafür völlig aus. Das Postulat wurde dann auch mit 32 JA- (zu 4 NEIN-Stimmen der FDP) an den Stadtrat überwiesen.