SP Dübendorf
Zuviel Filz gefährdet Innovationspark
Lesen
Der Bundesrat hat bekanntlich zum Rückzug geblasen, der Flugplatz soll nicht mehr zu einem Zivilflugplatz für Business-Flieger ausgebaut werden. Die Natur- und Umweltschutzverbände WWF, Pro Natura und Birdlife sehen daher eine Chance, die wertvollen Trockenwiesen auf dem Gelände zu erhalten und sogar zusätzliche Biotope zu gestalten.
Mit dem Konzept des Werkflugplatzes der Anliegergemeinden wären solche Vorhaben offenbar vereinbar. Die Umweltorganisationen wollen deshalb zusammen mit den Gemeinden ein Natur- und Erholungskonzept ausarbeiten.